
Die Bandarbeiter e.V.
Musik entfaltet ihre ganze Kraft in der Gruppe!
Gemeinschaftliches Musik machen, ohne Mitmachschwelle, verhilft auf spielerische Weise zu einem tragfähigen Fundament, um ganz individuell die Freude am Musizieren in Bands zu entwickeln. Daher setzen wir auf das Zusammenspiel vom ersten Moment an!
Gerade die individuellen Unterschiede können beim gemeinsamen Musizieren in Bands und Gruppen als Bereicherung erfahren werden. Um Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Musik in Berührung zu bringen, sind die Musiker des Bandarbeiter e.V. ideale Vermittler und Identifikationsfiguren.
Dabei beziehen wir die Interessen aller Beteiligten zentral in die musikalische Arbeit ein. Alle erfahren beim gemeinsamen Musizieren eine Gemeinschaft, in der jede Stimme zählt und das Ergebnis sich dann am besten anhört, wenn jeder sich wohl fühlt und mit seinen Stärken seinen Platz gefunden hat.
Das Musizieren in Bands ist eine Aufmerksamkeitsschule für die wertvolle Wechselwirkung zwischen dem Einzelnen und der Gruppe.
Wir glauben, dass wir diese Gesellschaft nur verändern und stärken können, wenn wir Kinder und Jugendliche fördern. Jeder soll sein Potential entdecken dürfen und darauf aufbauen.
Angebote

Bandcoaching (für Anfänger und Fortgeschrittene)
Unsere erfahrenen Bandcoaches bringen Bands jeden Alters zum klingen, egal ob es sich um die Betreuung einer bereits bestehenden Band / Gruppe handelt oder der Wunsch nach einer solchen besteht. Unsere Bandcoaches motivieren zum Zusammenspiel, vermitteln neue Fertigkeiten und begleiten den Gruppenprozess.
Rhythmusspiele und Improvisationsübungen stärken die Selbst- und Gruppenwahrnehmung, schulen die Aufmerksamkeit für feine musikalische Signale und setzen ungeahnte Energien frei. Dabei trainieren wir unser Gedächtnis für Grooves und Melodien und entwickeln ein Gefühl für die Strukturen musikalischer Abläufe.
Der Verein Die Bandarbeiter e.V. schöpft dabei aus einem großen Fundus an Musikinstrumenten, der einen Querschnitt der „klassischen“ Bandinstrumente bietet: E-Gitarre, E-Bass, Schlagzeug, Keyboard und Gesang.

Bucket Drumming (für Gruppen)
Unsere BUCKET DRUMMING Rhythmusschule verhilft zu einem tragfähigen musikalischen Fundament, dass das Zusammenspiel in Bands ermöglicht. Unsere klangoptimierten Trommel-Eimer sind dafür die perfekte Grundlage
Beim BUCKET DRUMMING tut sich eine neue Welt des rhythmischen Musizierens auf: Beim BUCKET DRUMMING kann jeder sofort einsteigen. Hier wird nicht erst geübt, hier wird gleich getrommelt! ALLE lassen sich von Anfang an integrieren! Jeder kann seine Stärken einbringen und findet seine Rolle im Ensemble. Aus einfachen rhythmischen Grundmustern entsteht während des Trommelns ein komplexes, musikalisches Gefüge.
Das BUCKET DRUMMING ist eine einfache und an jedem Ort durchführbare Rhythmusschule ohne Mitmachschwelle. Es ist ideal als Einstieg in das Zusammenspiel geeignet, kann für sich als künstlerischer Ausdruck in ein Trommelarrangement münden oder eine rhythmische Begleitung zu Gesang und weiteren Instrumenten bilden.
Für Arbeit mit Jugendlichen und Kindern bietet das BUCKET DRUMMING eine einzigartige Methode, den Prozess der Gruppenfindung positiv zu beeinflussen.

Mitmachkonzerte
Bei unseren Mitmachkonzerten werden musikgeschichtliche Zusammenhänge in ein unterhaltsames Format verpackt.
In der Show "History of Rock" erleben wir gemeinsam die Geschichte der Rockmusik nach. Von den Baumwollfeldern Mississippis folgen wir dem Blues in die großen Städte Nord-Amerikas, wo er sich mit einem neuen Rhythmus versehen zum energetischen und tanzbaren Rock´n´Roll wandelt. Elvis und Chuck Berry begeistern mit ihren Auftritten viele junge Menschen und zum ersten Mal etabliert sich eine landesweite Jugendkultur und fordert die Welt der Erwachsenen heraus.
Neu in 2025 kommt unsere Show "History of Groove - Funk, Soul and Disco".

Team-Events
Wir bringen euer Team auf die Bühne!
Musikalische Kreativität als Gruppenerlebnis braucht keinen langen Vorlauf. Ob die „Rock-Band“ im Büro, als Ausgleich und laute Abwechslung, oder musikalische Warm-Ups und Rhythmusspiele als belebende, bewegungsbetonte Unterbrechung, etwa bei Kongressen: Unsere Bandcoaches bringen den Laden zum Klingen!
Musik schafft wie kein anderes Medium eine intensive Wahrnehmung körperlicher, geistiger und emotionaler Potenziale. Die gemeinsame musikalische Aktivität bietet die Möglichkeit zur konzentrierten Meditation. Dabei stehen wir in aufmerksamen Kontakt zueinander und entwickeln mitunter neue Antennen füreinander.
IMPROOVE YOUR GROOVE!
Team

Dirk Reuter
freiberuflicher Musiker, Songwriter, Bandcoach, Pädagoge, Ausbilder
Instrumente: Gitarre, Bass, Schlagzeug, Keyboard, Gesang, Banjo, Mandoline ”Meine große Leidenschaft ist die Musik. Sie mit anderen zu teilen und meine Erfahrungen weiter zu geben ist der Grund, warum ich mich im Verein Die Bandarbeiter e.V. engagiere.”

Philipp Elsner
Musiker, Bandcoach und Projektleiter
Instrumente: Gitarre, Bass, Gesang, Schlagzeug „Das Zusammenspiel in einer Band ist für mich immer ein magischer Moment: Es ist, als hätte man auf einmal eine laute, deutliche und kilometerweit gut hörbare Stimme.“

Marianne Neumann
Sängerin, Songschreiberin und Bandcoach
Instrumente: Gesang, Gitarre, Klavier "Als Musikerin und Sängerin weiß ich: Musik ist das beste Werkzeug um Selbstvertrauen, Zusammenhalt und Freude am Machen zu vermitteln. Deswegen ist Bandcoaching so effektiv."

Juric Bussat
Kompositionslehrer, Bandcoach und Musikpädagoge
Instrumente: Schlagzeug, Gitarre, Bass, Klavier „Ich engagiere mich für die Bandarbeiter, weil es mir große Freude macht, das zu teilen und zu vermitteln, was ich als eines der Hauptmotive meines Lebens bezeichnen kann: Die Musik.“
Mitmachkonzert "History of Rock!"
seit 2024
Empfohlen von 6-12 Jahren
Lasst euch mitreißen und groovt mit uns und den großen Rocklegenden! Wir werden gemeinsam auf Reisen gehen und die Geschichte der Rockmusik von den Anfängen des Rock’n’Roll bis zu den heutigen Stars erleben. Von den Baumwollfeldern Mississippis folgen wir dem Blues in die großen Städte Nord-Amerikas, lernen Elvis und Chuck Berry kennen, die mit ihren Auftritten viele junge Menschen begeistern und die Welt der Erwachsenen herausfordern. Erlebt, wie die Beatles und die Rolling Stones von England aus die USA erobern, wie Jimi Hendrix die E-Gitarre neu erfindet und Rockbands wie Led Zeppelin und AC DC ganze Stadien füllen bis die Popmusik die Charts erobert. Die Show "History of Rock" bietet viele Mitmach-Elemente, mit denen Kinder und Jugendliche auf spielerische Weise die Vorgeschichte der Rockmusik von heute kennenlernen können.

Mitmachkonzert "History of Groove: Soul, Funk & Disco!"
seit 2025
Empfohlen von 6-12 Jahren
Von der Gospel Music über den Soul zu Funk und Disco, von Sam Cooke über Ray Charles und Aretha Franklin zu Donna Summer! Dieses Mitmachkonzert bietet eine Reise durch die unsterbliche Welt der Soul-Musik. Die Show "History of Soul, Funk and Disco" bietet viele Mitmach-Elemente, mit denen Kinder und Jugendliche auf spielerische Weise die Vorgeschichte der heutigen R&B Musik kennenlernen können.

Projekt "Eastband" in der JFE Eastend in Hellersdorf
seit 2016
Das Projekt "Eastband" ist ein für alle Interessierten offenes Bandprojekt . Es gibt einen festen Kreis von Jugendlichen, die an dem Projekt teilnehmen, grundsätzlich besteht aber für jeden die Möglichkeit, ohne Vorkenntnisse in die Bandprobe einzusteigen und die verschiedenen Instrumente einer Band auszuprobieren. Im Rahmen der Bandarbeit werden mit Bandcoach Juric Stücke geprobt, die sich die Teilnehmenden selber aussuchen, teilweise entstehen auch Eigenkompositionen. Ca. zweimal jährlich gibt es dann für die Kids die Möglichkeit, bei verschiedenen Konzerten als Band aufzutreten. Das Projekt findet jeden Donnerstag von 16:00 bis 17:30 Uhr in der JFE Eastend in Berlin Hellersdorf statt.

Musik AG im ”Hultschi”
seit 2016
Wir treffen uns jeden Montagnachmitag, innerhalb der Schulzeit, und musizieren gemeinsam in einer Band. Es gibt einen festen Kreis, jedoch sind alle herzlich willkommen in eine Bandprobe hineinzuschnuppern.
Frühere Projekte
Festival Klangwelten (Landesmusikakademie Berlin/FEZ) - jährlich seit 2013, Bandworkshops, Bucketdrumming
„Klingende Klingenberg“ - Musikprojekt im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark“ der Bundes - 2014-2020 (Kooperationspartner: Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung)
„Beatz&Burgers“ - Musikprojekt im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark“ - 2014-2020 (Kooperationspartner: Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung)
Bandcoaching in der JFE Anna Landsberger (Kooperationspartner: Roter Baum Berlin e.V.)
Studioprojekt in der Jugendfreizeiteinrichtung U5 - 2020-2021 (Kooperationspartner: Jugendamt Marzahn Hellersdorf, Eastend Berlin e.V.)
Impressum
Die Bandarbeiter e. V. Reinickendorfer Str. 55 c/o Haus der Jugend Mitte 13347 Berlin Vereinsregister: VR 30469 B Registergericht: Amtsgericht CharlottenburgVertreten durch: Jochen Gollbach, Dirk Reuter, Philipp Elsner
Kontakt
Telefon: 040 - 447 165 98 E-Mail: vorstand[at]die-bandarbeiter.deVerbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Quelle: https://www.e-recht24.deDatenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf- Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:Alfahosting
Anbieter ist die Alfahosting GmbH, Ankerstraße 3b, 06108 Halle (Saale) (nachfolgend Alfahosting) Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Alfahosting verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Alfahosting: https://alfahosting.de/datenschutz/. Die Verwendung von Alfahosting erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. für Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Jochen Gollbach - Vorstand Die Bandarbeiter e.V. c/o Haus der Jugend Mitte Reinickendorfer Str. 55 13347 Berlin Telefon: 040-44716598 E-Mail: vorstand[at]die-bandarbeiter.de Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail- Adressen o. Ä.) entscheidet.Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.